Veröffentlicht am 1. August 2025

Der Marktgemeinderat Prien hat in seiner jüngsten Sitzung mit einer Gegenstimme beschlossen, die bestehenden provisorischen Fahrbahnteiler in der Seestraße (Höhe Staudenstraße) sowie in der Harrasser Straße (Höhe Schramlbad) durch dauerhaft ausgeführte Varianten zu ersetzen.

Bereits im Jahr 2021 hatte der Markt Prien in der Seestraße ein erstes Provisorium errichtet. Im vergangenen Jahr folgte eine ähnliche Maßnahme in der Harrasser Straße. Beide Standorte zeichnen sich durch herausfordernde örtliche Gegebenheiten aus, weshalb die damaligen Installationen bewusst als vorläufige Lösungen umgesetzt wurden. Gleichzeitig hatten Polizei und Landratsamt Bedenken hinsichtlich der Errichtung mitgeteilt.

Zwischenzeitlich forderte das Landratsamt sogar den Rückbau der provisorischen Poller. Durch intensive Abstimmungen mit den zuständigen Stellen konnte nun eine tragfähige Lösung gefunden werden: Der Gemeinderat hat die dauerhafte Umsetzung beschlossen – mit nur einer Gegenstimme.

Die Fahrbahnteiler werden künftig dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und wurden im Vorfeld sowohl mit dem Landratsamt Rosenheim als auch mit der Polizei abgestimmt. Für die Seestraße ist eine Ausführung ähnlich dem Bild zu diesem Beitrag vorgesehen, während in der Harrasser Straße eine sogenannte „aufklebbare Variante“ zum Einsatz kommt.

Unser Ziel bleibt klar: Verkehrsflächen so zu gestalten, dass Sicherheit, Übersichtlichkeit und Funktionalität gleichermaßen gewährleistet sind – insbesondere an sensiblen Stellen, wo verschiedene Verkehrsarten aufeinandertreffen.