Mit großer Freude blickt Kulturreferentin Karina Dingler auf ein lebendiges und vielfältiges Kulturjahr in Prien zurück. Besonders eindrucksvoll seien für sie die Ausstellung und die Feier im Heimatmuseum anlässlich des 85. Geburtstags des Künstlers Lenz Hamberger gewesen. „Es war ein sehr würdiger Rahmen für einen Menschen, der die Priener Kunstszene über Jahrzehnte geprägt hat“, so Dingler.
Als ganz persönliches Highlight bezeichnet sie die Sommerausstellung der autodidaktischen Künstlerinnen und Künstler, die nach langer Wartezeit endlich die Gelegenheit hatten, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. „Das war ein starkes Signal dafür, wie vielfältig und kreativ unsere lokale Kunstszene ist“, betont Dingler.
Auch musikalisch sei in Prien wieder viel geboten gewesen: von Swinging Prien über die Konzerte des Chiemgau-Orchesters und der Musikschule, bis hin zu Jazz am Roseneck, Auftritten von Stauber & Friends, dem Gospelchor Swingin’ Voices sowie der traditionsreichen Liedertafel. „Hier wurde eindrucksvoll deutlich, wie reichhaltig das kulturelle Angebot unserer Marktgemeinde ist.“
Mit besonderer Freude hebt Dingler auch den Zirkus der Franziska-Hager-Grundschule hervor: „Die Begeisterung der Kinder und die Kreativität, die dort sichtbar wurde, haben mich sehr beeindruckt.“
Ein Dankeschön spricht sie zudem für die wertvollen Schenkungen an die Kunstsammlung aus. Diese seien eine große Bereicherung für die Gemeinde und zugleich ein Zeichen für die Verbundenheit vieler Bürgerinnen und Bürger mit der Kultur in Prien.
In ihrem Rückblick richtet Dingler auch Worte des Dankes an alle Kulturschaffenden:
„Ohne Euch wäre das Leben weniger bunt. Ihr sorgt mit Eurem Engagement dafür, dass Kultur in Prien lebendig bleibt und Menschen zusammenführt.“